Showing only posts tagged schäuble. Show all posts.

"Digitaler Tsunami" - Wie die EU-Innenpolitiker in den nächsten 5 Jahren die Überwachungsunion vorantreiben wollen

Passend zum Jahrestag der Anschläge auf das WTC veröffentlicht Statewatch einen Bericht über die 5-Jahres-Pläne der EU zum Ausbau der Überwachungsstrukturen und dem erweiterten Datenausstausch mit den USA. Heise liefert einen lesenswerten Hintergrund-Bericht:

Vorarbeiten für das künftige EU-Fünfjahresprogramm zur Innenpolitik wollen Sicherheitsbehörden uneingeschränkte Befugnisse zum Sammeln und Auswerten riesiger Datenmengen …

Fingerabdruck-Hack und Co. im WDR

Gestern lief in “Angeklickt” in der “Aktuellen Stunde” ein Beitrag zu Datenspionage und Identitätsdiebstahl. Insbesondere wird darin auf die Veröffentlichung von Schäubles Fingerabdruck durch den CCC, den Fingerabdruck-Hack sowie die Gefahr durch Spyware eingegangen:

In einer älteren Sendung …

Innenminister mit Stasi 2.0-Flyer

Netzpolitik mit einem Bericht über das Überreichen eines Stasi 2.0-Flyers an Wolfgang Schäuble durch Datenschutzaktivisten – mitsamt Foto. Großartig

Großartig war augenscheinlich auch die Demo "Für ein Morgen in Freiheit" heute in Köln, an der laut [WDR]{.caps} Lokalzeit knapp 2.000 Teilnehmer teilnahmen. Ich habe leider nur den Rest …

Online-Durchsuchung und Kernbereichsschutz

Wieso der Bundestrojaner keine Privatsphäre übrig lassen würde – veranschaulicht anhand einer eMail an die Liebste:

Kernbereichsschutz und Online-Durchsuchung – rabenhorst Technorati Tags: bundestrojaner, überwachung, online-durchsuchung, privatsphäre, schäuble, kernbereichsschutz

Ein ganz normaler Tag bei Heise ...

Tagesschau-Chat mit dem CCC

Viele Fragen und ebenso viele Antworten rund um den Bundestrojaner/Online-Durchsuchung im Chat mit Constanze Kurz und Frank Rieger vom CCC im Online-Auftritt der Tagesschau.

thomas l.: Welche Gegenstrategie hat der Chaos Computer Club parat, um nicht ausspioniert zu werden?

Frank Rieger: Verhindern auf der politischen Ebene und wieder mehr …

Online-Durchsuchungen schon seit 2005 Realität

Dienstvorschriften scheinen in den Augen der Deutschen Bundesregierung ein höheres Gut als Grundrechte zu sein:

Das Bundeskanzleramt hat am heutigen Mittwoch in der Sitzung des Innenausschusses des Bundestags eingeräumt, dass die umstrittenen heimlichen Online-Durchsuchungen von Computern durch Geheimdienste des Bundes bereits seit 2005 auf Basis einer Dienstvorschrift des damaligen Bundesinnenministers …

page 1 | older articles »