Wochenrücklinks #7
This article is from 2008 and has been archived. It's old and probably outdated.
- [Endlichmalpatriotismuszeigendürfen](http://feeds.feedburner.com/~r/NothingForUngood/~3/316674974/)
- [UK: Nette Frauen-Hinterteile gefilmt dank RIPE.](http://feeds.feedburner.com/~r/boingboing/iBag/~3/322027748/local-councils-in-th.html)
- [Weitere Firma setzt auf Ads mit Deep-Packet-Inspection](http://www.heise.de/newsticker/Neue-Ueberwachungsvorwuerfe-gegen-Online-Werbesystem-NebuAd--/meldung/109824)
- [Datenpanne bei Einwohnermeldeämtern (TV-Beitrag)](http://www.br-online.de/daserste/report/archiv/2008/00481/)
Daten aus rund 200 Städten und Gemeinden über Jahre hinweg frei zugänglich im Netz. [Noch mehr Infos dazu.](http://www.heise.de/newsticker/Fernsehmagazin-Datenpanne-bei-Einwohnermeldeaemtern-Update--/meldung/109835) Gruselig.
- [Staatshampelmänner im Web](http://www.silicon.de/analysen/wochenrueckblick/0,39038972,39192709,00/staatshampelmaenner+im+web.htm)
Wochenrückblick bei silicon.de
- [Zahlungssperre in Hongkong](http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,560069,00.html)
- c’t-Hintergrund Gastkommentar von Joachim Jakobs, [privatsphaere.org](http://privatsphaere.org): [Mit höherem Sicherheitsniveau gegen Ausspitzelung wappnen](http://www.heise.de/ct/hintergrund/meldung/110048)
In dem Artikel geht der Autor auf aktuelle und potentielle zukünftige Datenschutz-Gaus ein und fordert einen grundlegenden Bewusstseinswandel in der Politik aber auch bei Anwendern und Unternehmen (Banken, IT-Firmen usw). Sehr lesenswert.
- [FBI will noch mehr Daten von EU-Bürgern](http://www.heise.de/newsticker/FBI-will-mehr-private-Daten-von-EU-Buergern--/meldung/110158)
> Die Europäische Union steht kurz vor dem Abschluss eines Abkommens mit den USA, das dem FBI künftig Einblick in die Internet- und Kreditkartennutzung und das Reiseverhalten von EU-Bürgern gewähren würde. \[...\]
- [WWWW-Rückblick](http://www.heise.de/newsticker/Was-war-Was-wird--/meldung/110156)
Wie immer uneingeschränkt empfehlenswert.
- [BKA-Gesetz soll zügig verabschiedet werden](http://www.heise.de/newsticker/CDU-CSU-will-BKA-Gesetz-zuegig-verabschieden--/meldung/110152)
Die hessische Frauen Union fordert darüber hinaus eine Erweiterung der Online-Durchsuchung zur Verfolgung von Kinder-Pornografie. Vermutlich wird es nicht die einzige Forderung bleiben. Da geht noch was.
- Bill Gates verabschiedet sich in erdrückende Wohltätigkeit - [ein Rückblick und Ausblick bei der ZEIT](http://www.zeit.de/2008/27/Methode-Gates?page=all)
- [Was ist eigentlich Scoring?](http://netzpolitik.org/2008/was-ist-eigentlich-scoring/)
- [Auszug aus dem Mitschnitt einer Rede von Bundeskanzlerin Merkel zum Beginn der Agenda 2020](http://mephane.blogspot.com/2008/06/auszug-aus-dem-mitschnitt-der.html), gehalten am 7. Oktober 2010 \[[via](http://www.fixmbr.de/sie-haben-menschenleben-auf-dem-gewissen/)\]
- [Wir optimieren Fußball!](http://blog.beetlebum.de/2008/06/11/wie-optimieren-fusball/) (Comic)
- [CDU treibt Bundesmelderegister voran](http://zenzizenzizenzic.de/archives/2008/06/27/einsparungen-von-uber-100-millionen-euro-dank-bundesmelderegister/) und [sieht keine Alternativen dazu](http://www.heise.de/newsticker/CDU-Innenpolitiker-Bundesmelderegister-ist-alternativlos--/meldung/110147). Reicht ja noch nicht mit der Datensammelei.
- Darüber hinaus wurde noch fix der [elektronische Einkommensnachweis (ELENA) beschlossen](http://www.heise.de/newsticker/Bundeskabinett-beschliesst-elektronischen-Einkommensnachweis-ELENA--/meldung/109990/). [Datenschützer Thilo Weichert vom ULD lässt kein gutes Haar daran.](http://www.heise.de/jobs/Datenschuetzer-kritisiert-ELENA--/news/meldung/109961)
- [Filmkritik zu *Doomsday*.](http://www.heise.de/tp/r4/artikel/28/28152/1.html) Ich muss doch tatsächlich mal wieder ins Kino.
- China bereitet sich weiter auf Olympia vor: [Activists Warned on Olympic Protests](http://www.nytimes.com/2008/06/26/world/asia/26china.html?_r=1&oref=slogin)
- [Geldströme unterwegs zwischen Arm und Reich](http://www.fixmbr.de/geldstroeme-unterwegs-zwischen-arm-und-reich/)

About the author
Jan Beilicke is a long-time IT professional and full-time nerd. Open source enthusiast, advocating security and privacy. Sees the cloud as other people's computers. Find him on Mastodon.