Wochenrücklinks #6
This article is from 2008 and has been archived. It's old and probably outdated.
- BKA-Gesetz auf den Weg gebracht
- "Ich sehe voraus, dass wir wieder nach Karlsruhe gehen müssen" (Gerhart Baum)
- Nochmals: Petition gegen das BKA-Gesetz unterzeichnen!
- The Times stellt ihr Zeitungsarchiv von 1785–1985 online. Für einige Zeit kostenfrei und das Angebot wird weiter ausgebaut. Vorbildlich. [via]
- Kaffeemaschinen-Hack
Hinsichtlich Computer-Chips in Geräten, die eher nicht mit dem Computer assoziiert werden, stehen uns noch witzige Zeiten bevor - Telekom-Mitarbeiter zeigen sich selbst an
- Schwedisches Echelon (Swechelon) beschlossene Sache: Schwedens Reichstag stellt den kompletten Kommunikationsverkehr ins Ausland unter staatliche Kontrolle.
Davon betroffen: Der gesamte E-Mail-, SMS-, Internet-, Fax- und Telefonverkehr. Na und? *arg* - Internetvermarkter suchen qualitätssteigernde Wege zum Werben in Zeiten von PHORM, dem Google-DoubleClick-Deal und umfangreichen Möglichkeiten beim Data-Mining zur Profilerstellung von Rezipienten und potentiellen Konsumenten.
- Der Unterausschuss Neue Medien des Deutschen Bundestages hatte für Donnerstag Blogger zu einem nicht-öffentlichen Expertengespräch eingeladen.
Interessanter ist dieser passende Beitrag eines bekannten Katzenbild-Blogs. [via] - Warum die bösen Männer die tollen Frauen kriegen...
- Größter Massengentest erfolglos: Tatverdächtiger durch klassische Ermittlungsarbeit gefasst.
Das hat sich ja gelohnt. Dafür wurden auch nur von knapp 14.200 Männern DNA-Proben genommen - auf freiwilliger BasisDiese Proben würden nun umgehend vernichtet werden, so die Polizei. Hier ein Kommentar dazu.
-
Thematisch passend wird von einem Human-Genetiker generell vor Online-Gentests gewarnt:
[...] Trotz aller Versicherungen der Betreiber, Datenschutz zu betreiben, besteht doch die Gefahr, dass da in irgendeiner unerfreulichen Weise Daten, zum Beispiel bei einem Versicherungsunternehmen, bei einem Arbeitgeber oder einem Pharmaunternehmen landen. Ich rate dringend von so einem Test ab. [...]
- Weiterhin bleibt der Mensch das größte Sicherheitsproblem in der IT: Kevin Mitnick im Interview mit der Technology Review
- Einblicke in den größten Teilchenbeschleuniger der Welt, den Large Hadron Collider (LHC), der im Laufe dieses Jahres in Genf den Betrieb aufnehmen soll
- "Eine Fahne aus dem Fenster zu hängen, bedeutet immer etwas"
- Bahnt sich eine neue Katastrophe am Finanzmarkt durch Credit Default Swaps (CDS) an?

About the author
Jan Beilicke is a long-time IT professional and full-time nerd. Open source enthusiast, advocating security and privacy. Sees the cloud as other people's computers. Find him on Mastodon.