Udo Nagel steht auf digitale Wahlen

This article is from 2006 and has been archived. It's old and probably outdated.

“Wir werden in einem Prozent der 1300 Lokale parallel von Hand auszählen, um ganz sicher zu gehen", sagte Nagel. Der Senat will für die Technik fünf Millionen Euro bereitstellen. Darin enthalten sind die Kosten für eine Zertifizierung des Produkts (Hard- und Software) nach DIN-Norm – für ein Wahlgerät ist das eine weltweite Premiere.

Weltpremiere! Hamburg wählt in Zukunft digital Ja dann kann doch nix mehr schiefgehen, oder Herr Nagel? – Tut mir leid, aber ich denke, man hat Sie auf den Kopf getroffen – Kann eine Zeitersparniss ein Grund für den Einsatz von Wahlcomputern ähm Wahlmaschinen sein? Nope.

Jan Beilicke

About the author

Jan Beilicke is a long-time IT professional and full-time nerd. Open source enthusiast, advocating security and privacy. Sees the cloud as other people's computers. Find him on Mastodon or Twitter.